Tridentinisches Glaubensbekenntnis

Tridentinisches Glaubensbekenntnis
Tridentinisches Glaubensbekenntnis,
 
lateinisch Profẹssio fịde|i Tridentina, Bekenntnis des katholischen Glaubens, wie er durch das Tridentinum formuliert worden ist. Festgeschrieben wurden die sieben Sakramente, die Lehre von der Erbsünde und der Rechtfertigung, dem Opfercharakter der Messe und der Transsubstantiation, dem Fegefeuer und der Heiligenverehrung, v. a. aber eine Gehorsamspflicht gegenüber dem Papst. Das T. G. wurde 1564 durch Papst Pius IV. für kirchlich verbindlich erklärt und war bis 1967 als Glaubenseid von allen Geistlichen beim Empfang der Subdiakonatsweihe beziehungsweise der Übernahme höherer kirchlichen Ämter abzulegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tridentinisches Konzil — Konzil von Trient Datum 13. Dezember 1545 4. Dezember 1563 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Fünftes Laterankonzil Nächstes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Einberufen von Papst Paul I …   Deutsch Wikipedia

  • Tridentinum — Tri|den|ti|num, das; s: das Konzil von Trient (1545–1563). * * * Tridentinum,   Tridentinisches Konzil, Konzil von Triẹnt, Triẹnter Konzil, das zwischen 1545 und 1563 in Trient tagende Konzil; nach Zählung der katholischen Kirche das 19.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”